Bei der Brandbekämpfung werden Druck- und Saugschläche in den Kenngrößen D bis A verwendet, wobei hingegen A-Druckschläche nur bei Spezialtechnik eingesetzt werden. Der Unterschied besteht nicht nur im Innendurchmesser, sondern auch in ihrer Beschaffenheit. Ein Druckschlauch lässt sich im ungefüllten Zustand flach falten und rollen. Der Saugschlauch behält dagegen seine röhrenförmige Form stets bei. Diese Schlauchart wird daher zur Entnahme von Wasser aus offenen Gewässern (Seen und Flüsse) oder Schaummittel aus Schaummittelkanister verwendet.